Das Nationale Visum Zur Eheschließung

Über unsere Planung, die nötigen Papiere und ständige Fahrten nach Kairo. Herzlichen Glückwunsch, dass ihr nun hier gelandet seid! Ich sage euch ehrlich, es wird eine nervenzerreibende Zeit aber man kann es schaffen und es lohnt sich!

Unser Zeitplan:

Januar-März: Deutsch lernen

Februar: Papiere zusammen tragen

Ende Feb./Anfang März: Stempel vom Außenministerium

März: Papiere übersetzen lassen

Mitte März: Legalisation der Papiere bei der Botschaft in Kairo

Ende März:  Alles nach Deutschland senden 

Mitte April: A1 Test in Kairo

Mitte April: Papiere beim Standesamt abgeben

Mai/Juni: Niederschrift vom Standesamt - Papiere nach Ägypten senden zum Termin bei der Botschaft


Schritt 1-4

Deutsch Lernen Für Den A1 Test

Um überhaupt in Deutschland heiraten zu dürfen bzw, nach Deutschland kommen zu dürfen (um zu bleiben), muss das A1 Zertifikat bei der Botschaft vorgelegt werden, welches euer Freund erhält, wenn er den A1 Test im Goethe Institut in Kairo erfolgreich absolviert hat. Kümmert euch deswegen früh genug darum, wie er am schnellsten Deutsch lernen kann. Wir wollten zuerst, dass Soltan im Goethe Institut den Kurs macht mit anschließender Prüfung, haben uns jetzt aber doch für einen Privatlehrer in Hurghada entschieden. Die Prüfungstermine für 2019 stehen schon auf der Goethe Seite online. Es ist immer 1 Prüfungstermin im Monat. Plant auch das in euren Zeitplan ein. Soltan wird wahrscheinlich den Test im April machen, sein Unterricht hat am 04.01.2019 angefangen, 3x die Woche 1,5h. Sein Unterricht geht bis März. 

Termin Bei Der Botschaft Zum Beantragen Des Visums

Wer einen Termin bei der deutschen Botschaft zur Abgabe der Papiere für das Visum haben will, muss aktuell ca. 4-5 Monate warten. Das heißt für uns: Da wir Mitte Mai den Termin haben wollen, sollten wir in 1-2 Wochen (Mitte Januar) den Termin auf der Seite des Auswertigen Amts in Kairo (Visum) per Online-Formular anfordern.


05.01.2019: Ich habe heute den Termin angefordert, nachdem ich erfahren habe, dass die Wartezeit mittlerweile schon 5 Monate beträgt. Einen Termin bis Ende Mai zu bekommen wird somit wohl äußerst knapp. Aber wir drücken mal ganz fest die Daumen, dass es demnächst wieder schneller geht mit der Terminvergabe. Bei dem Termin füllt man einfach nur das Kontaktformular aus. 


WICHTIG: Sollte, wie in unserem Fall, nach Terminanforderung und Termin ein neuer Reisepass erstellt werden, den alten unbedingt mitnehmen wegen der Passnummer, die im Kontaktformular angegeben ist. Aber darüber werdet ihr nochmal in der Bestätigungsmail informiert.


Update: 30.01.2019: Die aktuelle Wartezeit auf einen Termin liegt schon bei 6 Monaten. Wenn das nicht wieder weniger wird, klappt es nicht mit unserem Zeitplan, dass er ab dem 01.08.19 ausreisen darf und auch die Hochzeitsfeier am 07.09.19 wird sehr eng,. Soltan will sich jetzt bei seinem Neffen erkundigen, die so etwas wie ein Anwalt ist, ob der für uns bei der Deutschen Botschaft einen Termin Ende Mai machen kann. Wenn nicht, werden wir vorsichtshalber die Feier verschieben und erst auf 2020 ansetzen. Sicher ist sicher. Noch ist ja nichts gebucht.


Update: 25.03.2019: Die aktuelle Wartezeit auf einen Termin liegt schon bei 10 Monaten (Offizielle Aussage der Deutschen Botschaft). Bitte plant diese Wartezeit unbedingt in euren Papierkrieg mit ein, bezogen auf die Gültigkeit der Papiere!

Welche Papiere Benötigt Ihr?

 Nun geht es an die Papiere! Geht zu eurem örtlichen Standesamt, um zu erfahren, welche Papiere sie genau brauchen (bzw. das zuständige Oberlandesgericht), damit für ihn die Befreiung vom EFZ ausgestellt werden kann (von Standesamt zu Standesamt unterschiedlich). Diese Papiere muss er dann in Ägypten besorgen/erstellen lassen, die meisten davon in seiner Heimatstadt. Diese ganzen Papiere werden nach dem Stempel des Außenministeriums, der Übersetzung eines von der Deutschen Botschaft anerkannten Übersetzers und der Legalisation der Papiere von der Deutschen Botschaft zum Standesamt gebracht. Von da aus werden sie ans OLG geschickt und in ca. 6-8 Wochen geprüft, bis die Befreiung vom EFZ ausgestellt werden kann (wenn keine Unterlagen fehlen und alles nach deren Zufriedenheit ist).


Die Niederschrift vom Standesamt bekommt ihr, wenn ihr alle Papiere, die das OLG verlangt, inkl. Stempel vom Außenministerium in Kairo, Übersetzung und Legalisation der Deutschen Botschaft in Kairo, bei eurem Standesamt abgegeben habt. Hier sind die wichtigsten Informationen zu allen Papiere, die ich bisher zusammen gesammelt habe:


  • Geburtsurkunde (Shahadit almilad): Die Geburtsurkunde bekommt euer Freund in einem Gebäude namens "Maktab Ahwual Maddanea" in seiner Heimatstadt. Er soll sich dort außerdem nach der Geburtsurkunde vom Vater und von der Mutter erkundigen, sowie nach der Eheurkunde und welche weiteren Unterlagen er für das "Khid Ferdi" benötigt.

  • Familienregisterauszug/Familienstammbaum (Khid Aeli): Dieses Dokument benötigt euer Freund vor allem bei der Abgabe aller Papiere für das Visum, noch nicht für das Standesamt. Allerdings bekommt man das Khid Ferdi wohl nur, wenn man dieses Dokument vorlegen kann, weswegen ihr es leider auch schon besorgen müsst. Das Gemeine: Das Khid Aeli darf bei Abgabe der Papiere nicht älter als 3 Monate sein, was bei aktuellem Zeitplan der Botschaft wohl so gut wie unmöglich ist. Deswegen muss er es ab 3 Monate vor dem Termin noch einmal beantragen. Das Khid Aeli gibt es auch in der Heimatstadt.

  • Wohnsitzbestätigung (Shahadit al akamit): Dieses Dokument gibt es auch in der Heimatstadt (erst relevant beim Visum Termin).

  • Eidesstaatliche Versicherung über den Familienstand (Shahada/Ikrar Biadam Azaug): Dieses Dokument muss mit einem Anwalt angefertigt werden oder vorgeschrieben und von einem Anwalt unterzeichnet und abgestempelt werden. Hierbei müssen auch Angaben zur religiösen, rituellen und zivilrechtlichen Eheschließung gemacht werden. Ein Anwalt sollte sich damit aber auskennen.

  • Zivilregisterauszug (Khid Ferdi): Dieses Dokument bekommt ihr in Kairo, bei Vorlage der erforderlichen Dokumente über den Familienstammbaum wie z.B. das Khid Aeli oder die Geburts- und Heiratsurkunde der Eltern.

Außerdem benötigt ihr bereits für euer Standesamt eine Kopie seines Reisepass mit einer Beglaubigung. Diese Beglaubigung gibt es ebenfalls bei der Deutschen Botschaft, wenn ihr den Termin zum Legalisieren habt. Achtet darauf, dass der Pass unterschrieben ist und die Unterschrift am Besten noch offensichtlich sichtbar ist.


Bei Abgabe der Papiere hat sich ergeben, dass mein Standesamt gerne noch eine Bevollmächtigung von ihm hätte, die wir für unser Standesamt als PDF über die Homepage der Gemeinde runter laden konnten. Dazu hat mir meine Standesbeamtin auch noch die Eidesstattliche Versicherung für ihn mitgegeben, dass er die auch nochmal unterschreibt. Sie meinte, sicher ist sicher und was man hat, das hat man. Angeblich soll das OLG auch mit der eingescannten Unterschrift zufrieden sein, ich habe aber trotzdem zugesehen, dass ich seine Original Unterschrift auf dem eingescannten Dokument nach Deutschland bekomme (per Bekannte).

Termin Zur Legalisierung Der Papiere

Ihr könnt seit Februar 2019 den Termin zum Legalisieren auf der Seite von TLS machen, worüber man auch Schengenvisa wie z.B. ein Besuchervisum beantragt. Wir haben es zeitlich so eingeplant, dass Soltan im Februar anfängt, die Papiere zusammen zu suchen und ich den Termine dann mache, wenn er alle Papiere zusammen hat. Von vielen habe ich gehört, dass es nur wenige Tage dauert oder sogar an einem Tag zu schaffen ist. Einmal waren es auch 2 Wochen. Ich plane lieber etwas mehr Zeit ein, bis Ende Februar also ca. 3 ,5 Wochen. Dann wird er damit alleine nach Kairo fahren, zum Außenministerium und einen Übersetzer suchen, der dann 2 Wochen Zeit zum übersetzen hat, bevor ich Mitte März mit ihm gemeinsam nochmal nach Kairo fahre zum Abholen der übersetzten Papiere und dem Legalisationstermin. 

Schritt 5-7

Stempel Vom Außenministerium & Übersetzung

Alle Papiere bekommen jetzt einen Stempel vom Außenministerium außer die Dokumente der Eltern. Dazu geht ihr zum Außenministerium (Legalization Office, Ministry of Foreign Affairs) in 7, Lazoughly Street, Isis Building, Garden City, Cairo. Am besten, euer Freund geht ganz früh morgens hin, denn er muss sich in einer langen Schlange anstellen und warten, warten, warten. Wenn ihr dabei seid, habt ihr Glück, denn es gibt auch eine Anstehschlange für Frauen, die wesentlich kürzer ist. Wenn jedes Papier seinen Stempel hat, bringt ihr die Papiere zu einem der anerkannten Übersetzer der deutschen Botschaft, und fordert die Übersetzung so ein, dass sie pünktlich zum Legalisationstermin bei der Botschaft fertig ist. Ihr merkt schon, hier geht es viel um die zeitliche Planung. Einfach drauf los könnte euch viel Zeit und Geld kosten, wenn es mit den Terminen und Fristen nicht funktioniert.

Die Übersetzen Papiere Legalisieren Lassen

Den Termin dafür habt ihr ja bereits schon gebucht. Seit ca. 15 Minuten vor eurem Termin am Eingang von TLS, dort wird euer Freund nach seinem Pass gefragt und bekommt eine Nummer. Mit der Nummer geht es nun in den 4. Stock und ihr müsst zur der Seite rein, wo die Schließfächer sind. Dort müssen die Handys eingeschlossen werden. Neben dem Gang befindet sich ein großer Warteraum, wo ihr Platz nehmen könnt. Es werden nun immer wieder Personen aufgerufen und zu einem Schalter gebeten. Lasst euch davon nicht beirren, das hat nichts mit der Legalisierung zu tun. Für die Legalisierung sind 3 Schalter in Ecke zuständig, wo lediglich die Nummern laut aufgerufen werden. Wird eure aufgerufen, geht ihr hin. Die Kosten inkl. der Service Gebühren müssen in LE bezahlt werden. Nach 3 Tagen könnt ihr eure Papiere dann wieder im selben Gebäude, ein Stockwerk höher (Etage 5) abholen. 


Papiere Für Die Befreiung vom EFZ Nach Deutschland Senden

Die Papiere, die euer Standesamt verlangt (bei uns die Geburtsurkunde, Zivilregisterauszug "Khid Ferdi", Eidesstaatliche Versicherung und beglaubigte Kopie des Reisepass) werden nach dem Stempel vom Außenministerium, der Übersetzung und der Legalisierung nun zu euch nach Deutschland gesendet. Ihr gebt diese Papiere bei eurem Standesamt ab und diese werden sie weiter ans zuständige OLG leiten. Die Wartezeit, bis euch die Niederschrift ausgestellt wird, beträgt ca. 6-8 Wochen. Wenn denn keine weiteren Dokumente mehr nachgereicht werden sollen.

Hier gilt: Die Papiere sind ab Ausstellungsdatum der Originale 3 Monate gültig. Die Niederschrift vom Standesamt wird dann 6 Monate gültig sein. Rechnet diese Fristen unbedingt in euren Zeitplan mit ein!



Auf den Termin Warten

Die Papiere, die euer Standesamt an das OLG schickt, können bis zu 2 Monate Bearbeitungszeit in Anspruch nehmen. Schritt 7 muss also zeitlich so geschehen, dass inkl. der 2 Monate Wartezeit auch noch etwas Zeit bis zum Termin bei der Botschaft ist.

Schritt 8-11

Der Deutsch Test im Goethe Institut

Während nun ich an der Reihe bin, die Papiere kurz vor Ablauf der Gültigkeit bei meinem Standesamt abzuliefern (aufgrund der Wartezeit zum Visum Termin wollen wir es möglichst lange hinaus zögern), wird mein Freund den A1 Test am Goethe Institut in Kairo absolvieren, da er das Zeugnis/Zertifikat für den Visum-Termin braucht. Dieses Zertifikat läuft in naher Zukunft aber nicht so schnell ab, weswegen ihr euch wenigstens dabei ganz entspannt die Zeit nehmen könnt, die ihr braucht. Und zwischen Termin beantragen und Visum Termin liegt ja aktuell genug Zeit.


Niederschrift Und Weitere Papiere Zurück Nach Ägypten

Nachdem ihr dann nach etlichen Wochen die Niederschrift für euren Verlobten ausgestellt bekommen habt, könnt/müsst ihr auch direkt einen vorläufigen Trautermin machen. Das ist jetzt natürlich ein wenig knifflig, wenn man noch keinen Plan hat, wann der Verlobte wohl einreisen wird, geschweige denn überhaupt seinen Visum-Termin haben wird aber ihr könnt das ja ein wenig ausrechnen vorher. Der Termin ist auch nur vorläufig und kann im Nachhinein (nach Erhalt des Visums) ja noch geändert werden. Euer Standesbeamte hat dafür bestimmt Verständnis.

Weitere Papiere, die euer Verlobter für den Termin von euch braucht:


  • Verpflichtungserklärung (gibts bei euer Ausländerbehörde)- Damit nachgewiesen werden kann, dass ihr für euren Verlobten zu Beginn des Aufenthalts in Deutschland aufkommen könnt. Dies muss mit Einkommensauszügen belegt werden. Alternativ kann dies, soweit ich weiß, auch ein Familienangehöriger machen.

  • Krankenversicherung - Euer Verlobter braucht eine Krankenversicherung für die ersten Monate, die er nach Deutschland kommt. Bei dem nationalen Visum zur Eheschließung muss er für die Dauer des Visums (3 Monate) versichert sein. Dies kann er aber auch in Ägypten abschließen. Diese benötigt er jedoch erst, wenn er seinen Pass für das Visum abgibt (nach dem OK der Botschaft).

Ich bin ja so ein Kontrollfreak und fülle für meinen Verlobten immer die Antrags- und Belehrungformular schon aus und schicke die ihm auch mit zu, sodass er sie nur noch unterschreiben muss, bevor das ein chaotisches hin und her am Telefon wird.

Alle Papiere Für Den Termin Bei Der Botschaft Vorbereiten

Das bedeutet hier (zumindest in unserem Fall):

  • Khid Aeli und Wohnsitzbestätigung neu in der Heimatstadt besorgen
  • Neuen Termin bei TLS buchen (siehe Schritt 4)
  • Beide Papiere in Kairo vom Außenministerium abstempeln lassen (siehe Schritt 5)
  • Papiere danach übersetzen lassen (siehe Schritt 5)
  • Papiere bei TLS legalisieren lassen (siehe Schritt 6)

Ich empfehle euch hierfür, dass euer Verlobter ca. 1 Woche vor dem Visum Termin nach Kairo geht und alles in einem Schwung erledigt. Stempel & Übersetzung geht an einem Tag, am nächsten Tag kann er die übersetzen Papiere abholen und damit direkt zum Termin zu TLS gehen, nach weiteren 3 Tagen kann er die Papiere wieder abholen und dann kann er alles mit zu seinem Termin nehmen.


Bei dem Termin bei der Deutschen Botschaft wurde uns gesagt, dass sie auch das KHID FERDI benötigen !


Der Termin In Der Deutschen Botschaft In Kairo

Nun ist der Tag gekommen, auf den ihr so lange gewartet habt! Kontrolliert noch einmal alle Papiere, denkt an alle erforderlichen Unterlagen, Kopien und Passbilder, wie es im Merkblatt der Deutschen Botschaft vorgesehen ist. Die Rückmeldung erfolgt im Schnitt nach 6-8 Wochen.


Ich wünsche euch starke Nerven und einen wundervollen Start in eine gemeinsame Zukunft!


Beachtet: Es kann sein, dass euer Freund und eventuell auch ihr zu einem Interview gebeten werdet, damit Scheinehe ausgeschlossen werden kann. Ihr solltet also eventuell noch einmal gemeinsam vorher durchgehen, wie ihr euch kennen gelernt habt etc., nicht, dass am Ende zwei unterschiedliche Geschichten zum Vorschein kommen und das Visum gefährden.


Nachtrag Feb. 2021: Es ist wohl aktuell NICHT möglich, Papiere nachzureichen. Entweder sie sind zum Termin vollständig oder ihr müsst erneut auf einen Termin warten. Für eine endgültgie Aussage solltet ihr euch jedoch immer vorab per Mail bei der Deutschen Botschaft erkundigen. Sie wechseln die Bedingungen recht häufig.


Unser Zeitablauf:

Termin bei der Deutschen Botschaft kam spontan am: 02.06.2019

Wunschdatum für die Einreise: 26.07.2019

Abgabe der restlichen Papiere (nachgereicht): 23.06.2019 

Weiterleitung der Papiere vom Bundesverwaltungsamtes Köln an die Alb: 26.07.2019

Anruf der Deutschen Botschaft, dass der Pass gebracht werden kann (Visum erteilt): 08.08.2019

Geplanter Einreisetag: 26.08.2019

Pass abgegeben:13.08.2019

Pass mit Visum zurück erhalten: 21.08.2019

Visum gültig ab: 20.08.2019

Tatsächlicher Einreisetag: 23.08.2019